Blog
EeG – WS2025 – Hochschule München
Liebe Studierende, hat mir heute sehr gefallen mit Euch! Hier die Unterlagen für Euch zum nacharbeiten: eeg_LessonsLearned 1 3_KS 25-person-observe Inhalte der 3 Präsentationen in der nächste Woche: Bitte achtet darauf, dass Ihr das Projekt (Namen) am Anfang erwähnt....
⚡️ Halluziniation – Irrtum über KI
, (Dieser Text, das Poster wurden mit der Hilfe von ChatGPT erstellt und von mir verifiziert.) ⚡️ Der größte Irrtum über KI, den selbst Experten wiederholen: „Die KI halluziniert.“ Ein Satz, der sich eingebrannt hat – in Medien, Vorträgen, Board-Meetings und...
„Enabler Technologien“ – Radikale Innovationen
Enabler-Technologien sind Basistechnologien, die neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle ermöglichen. Beispiele: Künstliche Intelligenz, Blockchain, 3D-Druck, Quantencomputing, Biotechnologie 2. Wirkmechanismen • Technisch: Neue Leistungsfähigkeit,...
Klassische KI – Generative KI
Übersicht, die den Unterschied zwischen klassischer KI und generativer KI mit konkreten Anwendungsbeispielen verdeutlicht: 🧠 Klassische KI (Analytische oder Entscheidungs-KI) Ziel: Muster erkennen, Vorhersagen treffen, Entscheidungen automatisieren. Arbeitsweise:...
Shorten the Gap from Idea to Reality
I am developing AI powered business models since beginning of 2023, when a student has asked me, if I support him developing a business around his idea to connect Chat GPT with WhatsApp. The result was mind blowing as we developed a solution for blind people to see...
Mein Investment in OmegaLambdaTec GmbH
Mein Investment in OmegaLambdaTec GmbH Am 13. Oktober 2025 habe ich Anteile an der Münchner Hightech-Firma OmegaLambdaTec GmbH erworben – in Form von OLT-GmbH Token. Was mich besonders fasziniert: Mit diesem Investment leiste ich einen konkreten Beitrag zum Schutz...
Vibe Coding in der Praxis
1. Einführung Vibe Coding ist eine neue, agile Praxis der Softwareentwicklung, eine Innovation durch Improvisation. Statt Code Zeile für Zeile zu schreiben, beschreibt der Mensch seine Absichten in natürlicher Sprache – und eine Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt...
KI verstärkt das Fachwissen
Generative KI kann herausragende Ergebnisse liefern, doch die Qualität der Ergebnisse hängt in erster Linie vom Nutzer ab. Damit die KI Ergebnisse liefern kann, benötigt sie eine vom Nutzer erstellte Anweisung. Dabei ist es wichtig, einige Dinge zu beachten, denn die...
Von den Sternen zum Markt
Executive Summary Von den Sternen zum Markt: Synergien zwischen Astrophysik und smarten Geschäftsmodellen durch JUPITER Rechenzentrum in Jülich. Einleitung Der Exascale-Supercomputer JUPITER am Forschungszentrum Jülich eröffnet neue Dimensionen für die Astrophysik –...
Circular Economy and Digital Twins in PropTech
Context The real estate sector accounts for nearly 40% of global energy consumption and 30% of CO₂ emissions. Traditional “linear” approaches—build, use, dispose—create waste, inefficiency, and rising operational costs. To achieve climate goals and remain competitive,...