Strategie: Europas Innovationskraft entfalten (rev. 1)

Ausgangslage
Europa mit 450 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern sowie befreundeten Nationen verfügt über ein einzigartiges Potenzial:

  • Wirtschaftlich: Starker Binnenmarkt, führende Forschungszentren, industrielle Exzellenz.
  • Gesellschaftlich: Stabilität, Vielfalt, demokratische Tradition.
  • Politisch: Wertegemeinschaft, die auf Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit basiert.

Die Europäische Innovationsagenda bildet den Rahmen, um dieses Potenzial in globale Führungsstärke zu verwandeln.

Zielbild
Europa wird zum weltweit führenden Standort für:

  • Deep-Tech-Innovationen mit globaler Relevanz.
  • Start-ups und Scale-ups, die nachhaltiges Wachstum erzeugen.
  • Gesellschaftliche Innovationen, die ökologische und soziale Herausforderungen meistern.
  • Vertrauensbasierte Märkte, die Werte, Stabilität und Investitionssicherheit verbinden.

Erfolgsfaktoren

  1. Exzellenz in Forschung & Bildung
    • Förderung von Spitzenforschung und Talenten.
    • Unternehmerische Ausbildung und lebenslanges Lernen.
    • Integration von Innovationsgeist in Schulen und Universitäten.
  2. Starke Ökosysteme & Plattformen
    • Clusterbildung zwischen Start-ups, KMU und Großunternehmen.
    • Innovationshubs als Brücken zwischen Forschung und Markt.
    • Digitale Plattformen für schnellen Wissenstransfer.
  3. Finanzielle Schlagkraft & Kapitalzugang
    • Ausbau von Risikokapital und europäischen Investitionsfonds.
    • Public-Private-Partnerships für Schlüsseltechnologien.
    • Finanzierungslösungen für alle Wachstumsphasen.
  4. Nachhaltigkeit & gesellschaftliche Wirkung
    • Technologien für Klimaneutralität und Ressourceneffizienz.
    • Soziale Innovation zur Stärkung des Zusammenhalts.
    • Verbindliche Standards für ökologische und soziale Verantwortung.
  5. Europäische Werte als Fundament
    • Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit als Leitprinzipien.
    • Wertebasierte Märkte als Differenzierungsmerkmal.
    • Vertrauen als Investitions- und Innovationsgrundlage.
  6. Kooperation & Zusammenarbeit
    • Stärkere Partnerschaften zwischen Mitgliedsstaaten, Regionen und Institutionen.
    • Enge Kooperation mit internationalen Partnern und befreundeten Nationen.
    • Aufbau einer gemeinsamen europäischen Innovationskultur, die Vielfalt als Stärke nutzt.

Strategy: Unleashing Europe’s Innovative Power

Starting Point
With its 450 million citizens and allied nations, Europe possesses a unique potential:

  • Economic: A strong single market, leading research centres, and industrial excellence.
  • Societal: Stability, diversity, and a democratic tradition.
  • Political: A community of values based on freedom, democracy, and the rule of law.

The European Innovation Agenda provides the framework to transform this potential into global leadership.

Vision
Europe will become the world’s leading hub for:

  • Deep-tech innovations with global relevance.
  • Start-ups and scale-ups driving sustainable growth.
  • Social innovations addressing ecological and societal challenges.
  • Trust-based markets that combine values, stability, and investment security.

Success Factors

Excellence in Research & Education

  • Promotion of world-class research and talent.
  • Entrepreneurial training and lifelong learning.
  • Integration of an innovative spirit into schools and universities.

Strong Ecosystems & Platforms

  • Clustering of start-ups, SMEs, and large corporations.
  • Innovation hubs as bridges between research and market.
  • Digital platforms for rapid knowledge transfer.

Financial Strength & Access to Capital

  • Expansion of venture capital and European investment funds.
  • Public-private partnerships for key technologies.
  • Financing solutions for all growth phases.

Sustainability & Societal Impact

  • Technologies for climate neutrality and resource efficiency.
  • Social innovation to strengthen cohesion.
  • Binding standards for ecological and social responsibility.

European Values as a Foundation

  • Democracy, freedom, and the rule of law as guiding principles.
  • Value-based markets as a distinctive feature.
  • Trust as the foundation for investment and innovation.

Cooperation & Collaboration

  • Stronger partnerships between member states, regions, and institutions.
  • Close cooperation with international partners and allied nations.
  • Building a shared European innovation culture that harnesses diversity as a strength.